Fr., 06.06.2025 - Mo., 09.06.2025,
Gemeinsamer Jahresausflug der OG ́s Bitz und Winterlingen
„Wandern im Fichtelgebirge“ vom 6.-9. Juni 2025 (Pfingsten)
Tag 1: 6. Juni 2025
Morgens Abfahrt gegen 6.00 Uhr. Wir fahren über Stuttgart – Heilbronn – Nürnberg – vorbei an der Fränkischen Schweiz nach Bayreuth.
Die Wagner-Stadt ist unser erstes großes Ziel an diesem Tag.
Während einer 3-stündigen Stadtbesichtigung zeigt uns ein erfahrener Reiseleiter die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, wie z.B. den Grünen Hügel mit dem weltberühmten Festspielhaus, die Parkanlage Eremitage mit ihren Wasserspielen, das Alte Rathaus, die Spitalkirche, das Neue Schloß und erzählt uns allerlei Wissenswertes rund um das Herzstück von Oberfranken.
Danach bleibt noch Zeit für einen kleinen Stadtbummel auf eigene Faust.
Am späten Nachmittag Weiterfahrt ins Fichtelgebirge in den Raum Bischofsgrün, wo unser Hotel liegt.
Nach dem Zimmerbezug und einem kleinen Begrüßungscocktail erwartet uns das gemeinsame Abendessen in Form eines Drei-Gang-Menüs.
Tag 2: 7. Juni 2025
Heute wollen wir das wunderschöne Fichtelgebirge auf Schuster’s Rappen erkunden. Nach dem reichhaltigen Frühstück vom Büffet erwartet uns ein ortskundiger Wanderführer, der uns mitnimmt auf eine Tour durch seine Heimat.
Genießen wir die gut ausgebauten und liebevoll gepflegten Wanderwege, bestaunen herrliche Ausblicke und lassen uns mitreißen von der einzigartigen Landschaft. Natürlich bleibt um die Mittagszeit genügend Zeit für eine zünftige Brotzeit.
Gestärkt von allerlei Leckereien setzen wir nachmittags Ihre Erkundungstour durch das Fichtelgebirge fort und erreichen am späten Nachmittag wieder das Hotel.
Wir entspannen uns vor dem gemeinsamen Abendessen noch ein wenig im hauseigenen Wellnessbereich.
Wie wäre es mit einer kleinen Runde im Schwimmbad oder einem Aufguss in der Sauna? Am Abend werden wir mit einem mehrgängigen Abendessen (alternativ vom Büffet) verwöhnt und können den Tag in gemütlicher Runde, gerne auch bei Live-Musik, ausklingen lassen.
Tag 3: 8. Juni 2025
Nach dem gemeinsamen Frühstück vom Büffet wollen wir heute den zweithöchsten Berg des Fichtelgebirges erklimmen.
Ab Fichtelberg führt uns der sogenannte „Mittelweg“ hinauf auf den über 1.000 Meter hohen „Ochsenkopf“.
Vom „Asenturm“ (24m) auf dem Berg können wir einen herrlichen Rundblick über das ganze Fichtelgebirge genießen.
Nach einer gemütlichen Mittagsrast wartet am Nachmittag ein besonderes Schmankerl auf uns.
Der Rückweg führt uns nämlich geradewegs zum Silbereisenbergwerk „Gleißinger Fels“. Eingekleidet in Grubenkleidung besichtigen wir das einzige noch zugängliche Silbereisenbergwerk der Welt und erleben die „Unterwelt“ des Ochsenkopfmassivs. Wieder zurück an der frischen Luft legen wir den letzten kurzen Streckenabschnitt bis zum Bus zu Fuß zurück.
Nach der kurzen Fahrt ins Hotel bleibt noch etwas Zeit, um sich für den Abend frisch zu machen.
Im Hotelrestaurant wird uns dann ein dreigängiges Abendessen serviert, das uns nach einem anstrengenden Tag auf ein gemütliches Beisammensein einstimmt.
Tag 4: 9. Juni 2025
Heute heißt es schon wieder Abschied nehmen vom Fichtelgebirge.
Allerdings wollen wir den letzten Tag ganz gemütlich angehen lassen.
Nach einem ausgiebigen Frühstück vom Büffet starten wir ins benachbarte Wunsiedel. Dort wollen wir unseren Aufenthalt mit einem Besuch im Fichtelgebirgsmuseum abrunden und alles über Geschichte, Kultur und Traditionen der Region erfahren.
Danach geht es weiter zum Felsenlabyrinth der Luisenburg.
Auf einem gut begehbaren Rundweg durchqueren wir imposante Felsschluchten, kommen vorbei an massiven Felsblöcken und können an einem Aussichtspunkt ein letztes Mal den Blick schweifen lassen.
Wieder zurück aus dem beeindruckenden Labyrinth treten wir im Laufe des Nachmittags dann endgültig die Heimreise an.
Ankunft im Laufe des Abends.
Hinweise:
Auch für Interessenten, die keine sportlichen Wanderungen mehr unternehmen können, haben wir etwas.
Diese können an den Wandertagen, auf eigene Faust im Heilklimatischen Luftkurort Bischofsgrün mit kleinen Wanderungen auf den zahlreich vorhandenen und gut beschilderten Heilklimawanderwegen die Beine ganz nach Lust und Können vertreten. Oder einfach die Seele baumeln lassen und z.B. im Hotelpool schwimmen gehen.
Alternativprogramm für die Wandertage: Bei schlechtem Wetter werden wir einen Ausflug ins benachbarte Tschechien z.B. nach Franzensbad, Marienbad oder Eger unternehmen.
Informationen zum Leistungsumfang
Verantwortlich für die vorstehenden Inklusivleistungen und deren Organisation, für die
4-tägige Wanderreise in das Fichtelgebirge der Ortsgruppen Bitz und Winterlingen, ist die Firma Gerth-Touristik aus Bitz.
Änderungen sind möglich.
4-tägige Wanderreise in das Fichtelgebirge.
In den unten genannten Preisen sind folgende Leistungen enthalten:
- Busreise in einem modernen Fernreisebus
- zweites Frühstück auf der Anfahrt mit frischem Kaffee und Hefekranz
- 3 x Übernachtung im ****-Hotel Kaiseralm in Bischofsgrün
- Unterbringung in Doppel- und Einzelzimmern
- 3 x Teilnahme am reichhaltigen Frühstücksbuffet
- 1 x Begrüßung mit einem Kaiseralm-Cocktail
- 1 x 3-Gang-Menü am Anreisetag
- 1 x kalt-warmes Buffet oder 4-Gang-Menü am Samstagabend
- Live-Musik und Tanz am Samstagabend
- 1 x 3-Gang-Menü mit 3 Hauptgängen zur Auswahl am Sonntag
- Nutzung des Schwimmbadbereichs
- Stadtführung in Bayreuth
- Wanderführer für die Wanderungen am Samstag und Sonntag
- Eintritt in das Bergwerk Gleißinger Fels
- Eintritt in das Felsenlabyrinth Luisenburg
- Eintritt in das FichtelgebirgsmuseumReisepreis pro Person bei mind. 35 Teilnehmern 471 €.
Trinkgelder und Reiserücktrittsversicherung sind enthalten.
Nichtmitglieder der OG ́s Bitz und Winterlingen bezahlen 45 € Aufschlag.
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr, eine Haftung wird nicht übernommen.
Für die Teilnahme an den geführten Wanderungen am Sam- und Sonntag, ist Trittsicherheit und eine gute Kondition eine notwendige Voraussetzung (d.h. bitte eigene Kräfte richtig einschätzen!).
Alle interessierten Mitglieder und Wanderfreunde können sich ab sofort anmelden. Die Zimmervergabe der reservierten 15 DZ, 10 EZ erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldung.
Sollte die Mindestteilnehmerzahl von 35 TN nicht erreicht werden muss die Reise neu kalkuliert oder leider abgesagt werden.
Anmeldeschluss ist der 21. Februar 2025.
Mit der Bestätigung der verbindlichen Anmeldung ist nach Aufforderung eine Anzahlung von 150 € zu entrichten.
Bei Absage nach Bestätigung der Reise entstehen Stornokosten.Nähere Informationen und Anmeldung für beide Ortsgruppen bei Bodo Erath, Tel. 07434/936531 oder per Email albverein-winterlingen@t-online.de.