So., 02.04.2023,
Gemeinsam gewandert, gesucht und gegrillt am Lagerfeuer am 2. April 2023
Es war schon irgendwie verhext, denn pünktlich um 13:30 Uhr, als die 20 Erwachsenen und die 12 Kinder zur Osterhasenwanderung an der Greuthütte eintrafen, begann es ordentlich zu regnen. Die Wetterprognose für diesen Sonntagnachmittag war ohnehin nicht sehr optimistisch, und trotzdem wurde Wanderführerin Ann-Katrin Erath nicht mit dem Osterhasen alleine gelassen!
Angesichts des Regens wurde zunächst beschlossen, die Wanderstrecke zu verkürzen und dem Osterhasen, der ja bekanntlich wasserscheu ist, die Gelegenheit zu geben unbeobachtet sein Werk zu verrichten.
Kaum setzte sich die Gruppe unerschrocken in Bewegung, hörte der Regen auf und man beschloss beherzt die lange Runde über den Rübenlochweg, das Schützenhaus und den Waldlehrpfad zurück zur Greuthütte zu nehmen.
Unterwegs konnte im Wald die Ruine des ehemaligen Schützenhauses entdeckt werden. Auch hierüber wusste die Wanderführerin etwas zu berichten. Vereinzelt lugte ein Buschwindröschen aus dem Waldboden und grüßte mit kräftigen Farben, auch ein Eichhörnchen wurde beobachtet.
Wieder an der Greuthütte angekommen, wurden schon die ersten Osterüberraschungen entdeckt. Nach einer kurzen Einweisung gab es für die Kinder kein Halten mehr, schon ging die fleißige Suche nach den zahlreich verstecken Tütchen, jeweils bestückt mit Ostereiern und Süßigkeiten, los. Kein Kind ging leer aus, aber auch die braven Erwachsenen erhielten Ostereier.
Bei leckerem Stockbrot, roten Würsten und Marshmallows wurde stolz die Ausbeute betrachtet und teilweise sofort an Ort und Stelle verzehrt.
Insgesamt war es eine schöne und nach Meinung der Teilnehmer auch eine gelungene Veranstaltung, obwohl das Wetter anfangs so gar nicht mitmachen wollte.
Aber wie sagt schon der Volksmund „April, April – da macht das Wetter was es will!“. Einig waren sich aber alle, sie wollen beim nächsten Mal wieder mit dabei sein.
Ingrid Erath, Schriftführerin