„Wenn Steine erzählen könnten“ – Heimatgeschichtliche Grenzsteinwanderung rund um Frohnstetten

So., 11.06.2023,

Die OG Frohnstetten hat uns zu dieser Wanderung eingeladen, welche anlässlich des 50-jährigen Geburtstages des Landkreises Sigmaringen stattfindet.

Start und Ziel ist bei Hilb Frohnstetten vor dem Vereinsheim der OG Frohnstetten im „alten Rathaus“. Der Weg führt durch das Dorf am Friedhof vorbei auf dem Radweg parallel zur L453 bis zum Gewann Sternenhalde (Grenzsteine) – Querung der Landesstraße beim Stettener Kreuz (ehemalige Landes und Zollgrenze Baden/Hohenzollern) – weiter auf dem Radweg vorbei am Kulturdenkmal „Triebhag“ Richtung Truppenübungsplatz (Waldhof / ehem. Materialbahn / Grenzsteine) – von dort zurück. Wanderführer: Karl-Peter Neusch, OG Frohnstetten

Länge der Tour ca. 6,5 Km, gut begehbar, meist auf Asphalt, kleiner Anteil an Naturwegen. Angesetzte Gehzeit ca. 2 Stunden – mit Stopps und Erklärungen ca. 2,5 – 3 Stunden.

Nach der Wanderung besteht die Möglichkeit bei gutem Wetter vor dem Rathaus bei einem gemütlichen Hock noch etwas zu trinken, auch Kaffee und Kuchen werden angeboten. Bei schlechtem Wetter wird der Hock in der erweiterten Vereinsstube abgehalten.

Treffpunkt: Parkplatz Rathaus Winterlingen

(zur Bildung von Fahrgemeinschaften)

Uhrzeit: 12.30 Uhr, Start um 13.00 Uhr an der Hilb

Wie immer gilt bei unseren Veranstaltungen:

Gäste sind uns stets willkommen! Jeder Teilnehmer muss auf gutes Schuhwerk achten und witterungsgerechte Kleidung tragen. Eine Haftung wird nicht übernommen, Mitglieder des Schwäbischen Albvereins sind Unfall- und Haftpflichtversichert.

Ingrid Erath, Schriftführerin

Uhrzeit:
Ganztägig


iCalendar


Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

zur Übersicht